Stachelhäuter

Stachelhäuter

Stachelhäuter (Echinodermăta), Kreis wirbelloser Tiere, von radiärem, meist fünfstrahligem Körperbau, mit mehr oder weniger stark entwickelten, aus maschigem Kalkgewebe gebildeten Hartteilen der Unterhaut, die sich stachelförmig über die Körperoberfläche erheben können, mit einem eigentümlichen Wassergefäßsystem (Ambulakralsystem), das sich in schwellbare, als Bewegungsorgane dienende Anhänge, mit Saugscheiben versehene Saugfüßchen (Ambulakren, Ambulakralfüßchen) fortsetzt. Körperteile radial um eine mittlere senkrechte Achse gelegen, an deren Endpunkten sich Mund und After befinden. Geschlechter meist getrennt; Entwicklung meist durch sehr verwickelte Umbildung der kleinen bilateral-symmetrischen, eigentümlichen Larvenformen (Plutĕus, Bipinnarĭa [Tafel: Entwicklungsgeschichte I, 8 u. 9], Brachiolarĭa und Auricularĭa). Alle S. sind Meeresbewohner. Sieben Klassen: Seewalzen, Seeigel, Schlangensterne, Seesterne, Seelilien, Seeäpfel und Knospenstrahler (s. diese Artikel). – Vgl. Joh. Müller (1854), Ludwig (2 Bde., 1877-82 u. 1894 fg., fortgesetzt von Hamann).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stachelhäuter — Schlangenstern Systematik Tiere (Animalia) Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) …   Deutsch Wikipedia

  • Stachelhäuter — I. Stachelhäuter II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stachelhäuter — (Echinodermen, Echinodermata, hierzu Tafel »Stachelhäuter I u. II«), einer der Hauptstämme des Tierreiches. Die S. sind Tiere von radiärem, gewöhnlich fünfstrahligem Bau und lassen diesen meist sofort erkennen; nur die Seegurken (Tafel I, Fig.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stachelhäuter — (Echinodermata), bilden nach Cuvier eine Ordnung der Strahlenthiere; sie haben einen kugel , scheiben od. sternförmigen Körper, mit einem Kalkgerüste, das aus Täfelchen zusammengesetzt ist, welche durch eine weiche Haut verbunden u. umhüllt… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stachelhäuter — ⇒ Echinodermata …   Deutsch wörterbuch der biologie

  • Stachelhäuter — ↑Echinoderme …   Das große Fremdwörterbuch

  • Stachelhäuter — Echinoderme (fachsprachlich) * * * Stạ|chel|häu|ter 〈m. 3〉 radial symmetrisches, meeresbewohnendes Tier, dessen Haut meist von starren Stacheln aus Kalk bedeckt ist: Echinodermata * * * Stạ|chel|häu|ter, der; s, (Zool.): (in vielen Arten… …   Universal-Lexikon

  • Stachelhäuter — Stạ|chel|häu|ter (Zoologie) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Auricularia (Stachelhäuter) — Die Auricularia ist eine Larvenform der Stachelhäuter (Echinodermata), die in der Individualentwicklung (Ontogenese) der Seewalzen (Holothuroida) vorkommt. Es handelt sich um eine anfänglich bilateralsymmetrische Form, die weitgehend der… …   Deutsch Wikipedia

  • Echinoderm — Stachelhäuter Schlangenstern Systematik Reich: Vielzellige Tiere (Metazoa) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”